Manualtherapie
Bei der Manualtherapie handelt es sich um eine genaue und ausgefeilte Diagnostik von Funktionsstörungen im Bewegungssystem. Mit Hilfe gezielter Mobilisationen und Manipulationen lassen sich Wirbelsäulen- und Gelenkserkrankungen behandeln. Die Manualtherapie hat sich heute zu einem voll in die Schulmedizin integrierten, interdisziplinären, klinischen Teilgebiet entwickelt. Da das Röntgenbild allein selten in der Lage ist, eine krankheitsgerechte Wirbelsäulendiagnose zu liefern, kommt der funktionsorientierten manualtherapeutischen Diagnostik eine besondere Bedeutung zu. Der Therapeut legt in der Behandlung großen Wert auf die ständige analytische Beurteilung vor, während und nach der Anwendung jeder Technik bzw. jeder Therapieeinheit.